| Organizer: Assoz. Prof. Mathias Glehr Medical University of Graz Registration: event@universimed.com Symposium Of Orthopedic Septic Revision Saturday, 26 Th January 2019, 9:00–17:00 Aula New Med Campus Neue Stiftingtalstrasse 6, 8010 Graz |
Presse
#Presse #Blog #News #Zeitschriften #Veranstaltungen
Abnützung von Mittel und Endgelenken der Finger Die Abnutzung der Mittel- und Endgelenke im Bereich der Hand ist eine sehr häufige Arthrose. Sie beginnt mit einer Schwellung und einhergehenden Schmerzen und führt später zur Unbeweglichkeit des Gelenkes. Die Ursache ist zumeist genetisch bedingt. Die Therapie einer Heberden oder Bouchard Arthrose gliedert sich in 3 Stufen:
Die Take-Home Message: Je früher man mit der Therapie beginnt, desto höher sind die Erfolgsaussichten. via CredoWeb mit Prof. Mathias Glehr Link: Credoweb Link: www.youtube.com
Neue Technik – Schutz vor Infektionen bei Gelenksprothesen - Bewusst gesund ORF 2, vom 03.02.20183/2/2018
1. Schaden Flip-Flops den Füßen?
Vor verkrampften Zehen und einem schlampigen Gang hört man Kritiker der Flip-Flops warnen - das stimmt so nicht ganz, sagt Orthopäde Mathias Glehr. „Flip-Flops können das Fußgewölbe sogar trainieren und haben dadurch einen positiven Effekt.“ Da der Schuh mit den Zehen am Fuß gehalten werden muss, wird das Fußgewölbe aufgebaut - das kann jedoch auch zu einer Überlastung des Fußes führen, die sogar zu Entzündungen der Sehnen führen kann. Auch verändere sich durch Flip-Flops das Gangbild - man macht kürzere Schritte, das Bein schwingt weniger. „Daher ist Abwechslung beim Schuhwerk so wichtig“, sagt Glehr. 2. Ist barfuß gehen gesund? „Ja“, ist die eindeutige Antwort des Orthopäden, denn dadurch werden die Muskeln im Fuß trainiert. Fehlt der stützende Schuh, ist der Fuß selbst gefordert, die notwendige Balance herzustellen. Das trainiere den fußeigenen Stützapparat - damit könne man Fehlstellungen, die meist durch zu kleines oder zu enges Schuhwerk entstehen, entgegenwirken. Fehlstellungen wie der Spreizfuß können aber auch der Grund sein, warum das Barfußgehen Schmerzen bereitet: dann lieber ins passende Schuhwerk schlüpfen. Das gilt auch fürs Laufen: An sich sei es zwar gesund, barfuß zu laufen, aber der schuhverwöhnte Fuß ist dieser Belastung in den meisten Fällen nicht mehr gewachsen. Massive Überlastungsprobleme können folgen. 3. Sind Sandalen mit Fußbett die bessere Wahl? Was früher als Gesundheitsschlapfen verschrien war, gehört heute zum sommerlichen Stadtbild: Schlapfen mit Fußbett und breiten Riemen haben Flip-Flops auf die nächste Evolutionsstufe gehoben. „Damit sind das Gangbild und auch die Sicherheit beim Gehen besser“, sagt Glehr. 4. Welche Schuhe schaden den Füßen am meisten? „Schuhe mit hohen Absätzen“, sagt Glehr. Durch dieses Schuhwerk verlagert sich das ganze Gewicht auf die Köpfchen der Mittelfußknochen, der Vorfuß wird überlastet und auseinandergedrängt. Die Folgen: der Schmerz in der Mitte des Fußes, ein Spreizfuß bis hin zum Hallux valgus. Prinzipiell ortet Glehr das Zivilisationsproblem enge Schuhe: Laut einer Studie tragen 70 Prozent der Kleinkinder zu kleine Schuhe, so wird der Fuß über die Jahre in eine Fehlstellung verformt. Daher sollte für jedes Schuhwerk gelten: Passen muss es! Quelle, 07. Juli 2017: http://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/5247790/Gesundheit-Stil_Schaden-Flip-Flops-den-Fuessen
|
PressebilderArchiv
Januar 2019
Kategorien
Alle
|