
Laufbahn
2016 Neu-Eröffnung des Instituts für Knochendichtemessung „Osteokliman„
2015 Prüfung zum allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten SV
2014 Eröffnung Wahlarztordination, Graz
2014 Assoziierte Professur, Meduni Graz
2013 Habilitation, Meduni Graz
2012 Eröffnung Wahlarztordination, Hartberg
2012 Research Fellow OLVG Amsterdam, Niederlande
2010 Assistenzprofessur, Meduni Graz
2009 Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie Graz
2005 Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie Graz
2004 -2005 Assistenzarzt Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland
2002 -2003 AIP Klinik für Neurologie, Nittenau bei Regensburg, Deutschland
1996 -2002 Studium in Graz, Wien und Berlin
Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschrift
2015 -2015 CLINICAL ORTHOPAEDICS AND RELATED RESEARCH
2014 -2015 World Journal of Clinical infectious Diseases
2014 -2015 BMJ CASE REPORTS
2013 -2013 Journal of Trauma & Treatment
2013 -2015 PLOS ONE
2013 -2013 CELL DEATH & DISEASE
2012 -2012 BMC MUSCULOSKELETAL DISORDERS
2011 -2012 International Journal of Thermodynamics
Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften
EBJIS: Europäischen Gesellschaft für Infektionen in Knochen und Gelenken.
seit 2008
OEGO: Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
seit 2007
DGOU: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
2010 -2012
SICOT: Société Internationale de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie
2008 -2012
EORS: European Orthopaedic Research Society, ordentliches Mitglied
Auszeichnungen
österreichischer Landes-Delegierter der europäischen Gesellschaft für Infektionen in Knochen und Gelenken, EBJIS.
Link zur Mitteilung durch die Medizinische Universität Graz
2008
Poster Award, EORS Meeting 2008, Madrid, Spain
2012
Herbstsymposium Infektionen & Revisionen – Mitglied Organisationskomitee
2012
Revisionen – Vorsitz

Wissenschaft
2016
Originalarbeiten (Zeitschrift)
** Moazedi-Fuerst, FC; Gruber, G; Stradner, MH; Guidolin, D; Jones, JC; Bodo, K; Wagner, K; Peischler, D; Krischan, V; Weber, J; Sadoghi, P; Glehr, M; Leithner, A; Graninger, WB
Effect of Laminin-A4 inhibition on cluster formation of human osteoarthritic chondrocytes.
J Orthop Res. 2016; 34(3):419-426
Web of Science PubMed FullText FullText_MUG
** Veltman, ES; Moojen, DJ; Glehr, M; Poolman, RWSimilar rate of infection eradication for functional articulating, prefabricated and custom-made spacers in 2-stage revision of the infected total hip: a literature review.
Hip Int. 2016; 26(4):319-326
Web of Science PubMed FullText FullText_MUG
2015
Originalarbeiten (Zeitschrift)
** Vielgut, I; Gregori, M; Holzer, LA; Glehr, M; Hashemi, S; Platzer, P
Limb salvage and functional outcomes among patients with traumatic popliteal artery injury: a review of 64 cases.
Wien Klin Wochenschr. 2015; 127(13-14): 561-566.
Web of Science PubMed FullText FullText_MUG
** Vielgut, I; Sadoghi, P; Wolf, M; Holzer, L; Leithner, A; Schwantzer, G; Poolman, R; Frankl, B; Glehr, M
Two-stage revision of prosthetic hip joint infections using antibiotic-loaded cement spacers: When is the best time to perform the second stage?
Int Orthop. 2015; 39(9): 1731-1736.
Web of Science PubMed FullText FullText_MUG
Forschungsprojekte
Der Einfluss von Dexamethason auf rheumatoide Synoviozyten untersucht anhand einer Gen Chip Transkriptionsanalyse (Link)
- Projekttyp: Forschungsförderung
- Projektleitung: Glehr Mathias
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Gefördert durch:
- Land Steiermark, Graz, Österreich
- Laufzeit: 09.08.2011-30.03.2012
Influence of Antioxidative Agents like Resveratrol, Quercetin-dihydrate, and Seleno-L-Methionine on Human Synoviocytes of Osteoarthritis (OA), Rheumatoid Arthritis (RA) and Psoriasis Arthritis (PsA) Patients (Link)
- Projekttyp: Forschungsförderung
- Projektleitung: Glehr Mathias
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
- Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
- Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Gefördert durch:
- Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
- Laufzeit: 01.08.2008-31.08.2010
Influence of Resveratrol, Quercetin-dihydrate und Seleno-L-Methoionine an Matrix Metalloproteinases and RANKL Levels in Human Osteoarthritis Rheumatoid Arthritis Synovial Fluids (Link)
- Projekttyp: Forschungsförderung
- Projektleitung: Glehr Mathias
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
- Bereich Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung (ZMF)
- Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
- Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2009